Aktuelles
MEKOS möchte sich verstärken, und sucht daher zur Festanstellung für eines unserer Fachteams eine/n:
Systemingenieur (m/w/d) Netzwerk & IT-Security
Weitere Informationen sind in unserer Stellenbeschreibung zu finden!
Aktuelles
Um seinen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, sucht MEKOS zur Festanstellung für unsere Softwareentwicklung eine/n:
Software Support und Quality Assurance Mitarbeiter (m/w/d)
Weitere Informationen sind in unserer Stellenbeschreibung zu finden!
Aktuelles
Wir möchten uns weiter verstärken und suchen für unsere Softwareentwicklung zur Festanstellung eine/n:
Softwareentwickler (m/w/d) Vollzeit
Alles Wichtige steht in unserer Stellenausschreibung!
Aktuelles
Wir sind sehr stolz, berichten zu können, dass Frau Rabea Gransberger aufgrund ihrer herausragenden Java-Kenntnisse, aber auch aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes für die Java-Community zum Java Champion ernannt wurde.
Mit der Ernennung zum „Java Champion“ werden von Oracle diejenigen Menschen geehrt, die sich durch Interviews, Berichten, Reddit AMAs, Blog Postings, Vorträgen bei der JavaOne, Code Events, weltweiten Konferenzen, User Groups, Meetups und der Weiterentwicklung des Java Codes engagieren.
Näheres ist unter https://blogs.oracle.com/java/new-java-champions-in-2017 zu finden.
Aktuelles
Damit unser Angriffs- und Verteidigungsteam für unsere Kunden beste Arbeit leisten kann, muss es a) über viel Praxiserfahrung verfügen und b) stets auf dem Laufenden sein, was rechtliche und technische Entwicklungen angeht. Dass das bei uns der Fall ist, beweisen gleich fünf Zertifikate, welche auf der linken Seite zu sehen sind.
1. Die Vermeidung von möglichen Angriffen
Hier wird alles rund um die technischen Möglichkeiten des Hackens und die optimalen Möglichkeiten der Vermeidung vermittelt.
2. Die Aufklärung von Angriffen
Im Rahmen der forensischen Zertifikate werden technische und rechtliche Kompetenzen geprüft. Ein digitaler Forensiker kann Angriffe aufklären, bereitet alles für eine Strafverfolgung vor und begleitet diese auch. Zertifizierte Forensiker müssen Informatik studiert und mindestens zehn Jahre in ihrem Bereich gearbeitet haben.
Alle Zertikate beinhalten einen theoretischen und einen umfangreichen praktischen Teil. Letzteres ist in aller Regel ein Fall aus der Praxis. Damit die Zertifikate gültig bleiben, finden regelmäßig Überprüfungen statt.
Unser Qualitätsanspruch ist es, unseren Kunden absolut erlässliche Dienstleistungen zu bieten. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, in die Zertifizierungen unserer Mitarbeiter zu investieren.